Wir beantworten super gern Fragen zu Memtime. Nicht nur, weil wir gern mit Kund: innen sprechen, sondern auch, weil niemand Memtime besser kennt als das Team, das es gebaut hat.
Diese Seite sammelt die häufigsten Fragen, die uns über die Jahre gestellt wurden. Und jede Antwort kommt direkt von jemandem aus dem Team, egal ob aus dem Customer Success, der Entwicklung oder dem Produkt.
Lies weiter und erfahre alles, was du schon immer über automatische Zeiterfassung mit Memtime wissen möchtest direkt von der Quelle.
No credit card required
Memtime (früher timeBro) gibt es seit über 10 Jahren und täglich nutzen tausende Teams die App. Von Anfang an liegt unser Fokus auf automatischer Zeiterfassung, die für alle sicher und privat ist. Wenn du ein Abo abschließt, wirst du merken, dass wir das Produkt regelmäßig aktualisieren und Verbesserungen, Integrationen sowie neue Funktionen bringen, inspiriert von Nutzer:innenwünschen und Trends aus der Branche.
Memtime ist besonders bekannt für die eigene Memory Aid™. Das ist eine interaktive Aktivitäts-Timeline, die deinen Tag chronologisch anzeigt und dir hilft, dich genau daran zu erinnern, woran du gearbeitet hast, mit vollständigen URLs und Dateipfaden. Du kannst in der Timeline zoomen und dir Zeitabschnitte zwischen 1 und 60 Minuten anzeigen lassen. Auch 3- und 6-Minuten-Intervalle sind möglich, wie sie häufig von Steuerberater:innen und Rechtsanwälten genutzt werden.
Memtime bietet außerdem die höchste Anzahl an echten Integrationen (2-way sync) mit Projektsoftware (über 100 Tools), fünf kompatible Kalender und Anbindungen an Telefonsysteme.
Die automatische Aktivitätserfassung am Computer ist bei Memtime besonders präzise, weil sie deine Maus- und Tastatureingaben in Echtzeit erfasst – auch wenn du zwischen Programmen hin und her wechselst. Jede Sekunde deiner Arbeit in Programmen wird dokumentiert. Das ist mit manueller Zeiterfassung nicht möglich.
Memtime ist ein ganz normales Software Abo. Je nach Laufzeit verlängert es sich automatisch alle drei Monate, einmal im Jahr oder alle zwei Jahre. Du kannst dein Abo jederzeit im Kundenportal verwalten oder kündigen unter Abbonemment > Abbonemment kündigen.
Du kannst dein Memtime-Abo jederzeit im Kundenportal verwalten oder kündigen, um zukünftige Zahlungen zu verhindern. Du musst dich nicht an den Support wenden oder zwingend Gründe angeben. Einfach im Kundenportal anmelden, auf “Abonnement” gehen und mit einem Klick “Abonnement kündigen“.
Alle Memtime-Pakete beinhalten unbegrenzte automatische Zeiterfassung. Memtime Basic ist ideal für Freelancer:innen, die jede abrechenbare Minute erfassen und in ihrem lokalen Stundenzettel speichern möchten. Memtime Connect ist für Teams gedacht und bietet über 100 Integrationen mit Projektsoftware sowie eine 2-weg Synchronisation von Zeiteinträgen. Memtime Premium und Enterprise sind besonders geeignet für Steuerberater:innen und andere Dienstleister:innen, die Anrufsystem-Integrationen, Single Sign-On (SSO) und bevorzugten Support benötigen.
Die 14-tägige kostenlose Testversion von Memtime bietet unbegrenzte Zeiterfassung, alle Funktionen und Integrationen inklusive (entspricht dem Premium-Plan). Wir fragen nicht nach deiner Kreditkartendaten oder deiner geschäftlichen E-Mail-Adresse. Außerdem wird dein Konto nach Ablauf der Testphase nicht automatisch belastet; ein Abo startest du selbst.
Ja, Memtime ist kompatibel mit Geräten, die Windows, macOS oder Linux nutzen. Den Installer findest du im Kundenportal, nachdem du ein Konto erstellt hast.
Du kannst Memtime mit deinem Nutzeraccount auf beliebig vielen deiner Geräte installieren. Allerdings bleiben alle auf einem Gerät erfassten Aktivitäten aus Datenschutzgründen lokal auf diesem Gerät gespeichert. Das heißt, es gibt keine Synchronisation der Aktivitäten zwischen Geräten. Bei einem Gerätewechsel kannst du übrigens deine Daten manuell exportieren und auf einem anderen Computer importieren. Dafür fallen keine extra Kosten an.
Ja, Memtime ermöglicht dir, Regeln für Zeiteintrags-Vorschläge zu erstellen, um das Erfassen deiner Stunden zu beschleunigen. Zum Beispiel: Wenn eine bestimmte URL oder ein Absender erkannt wird, schlägt dir Memtime automatisch einen Zeiteintrag für die Dauer dieser Aktivität vor. Du kannst die Vorschläge annehmen oder ablehnen. Memtime erstellt niemals Zeiteinträge ohne deine Zustimmung. Mehr über die Automatisierung von Zeiteinträgen erfährst du hier.
Zeiteinträge in Memtime kannst du entweder als lokale Dateien (Excel, CSV, PDF) exportieren oder direkt in deine Projekte übertragen. Du kannst Projekte in Memtime selbst anlegen oder aus deiner Projektsoftware importieren (erfordert Memtime Connect oder höher) – so oder so: Sobald du einen Zeiteintrag einem Projekt oder einer Aufgabe zuordnest, erscheint er dort sofort und an der richtigen Stelle.
Ja, du kannst vergangene Zeiteinträge jederzeit anpassen, zum Beispiel die Dauer, Start- und Endzeit, Beschreibung sowie die zugeordneten Kunden und Projekte. Bitte beachte: Du kannst nur deine eigenen Einträge bearbeiten. Memtime zeigt dir ausschließlich deine eigenen Aktivitäten und speichert sie nur lokal auf deinem Computer.
In Memtime gibt es 5 vorgefertigte Berichte – von der Aktivitäten-Timeline bis hin zu Projekten. Du siehst darin auch deine Stundenzettel, Produktivitäts-Einblicke und die meistgenutzten Programme und Websites. Alle Berichte lassen sich als Excel-, CSV- oder PDF-Dateien exportieren.
Nein, Memtime ist eine geschlossene Software, die du direkt vom Anbieter herunterladen kannst. Auf Wunsch kann Memtime aber mit jeder Software verbunden werden, die eine offene API hat – sprich uns einfach auf eine individuelle Integration an.
Im Jahr 2023 haben wir den Namen von timeBro auf Memtime geändert. Der Name setzt sich aus den Wörtern Memorize (Erinnern) und Time (Zeit) zusammen und beschreibt damit genau, was Memtime für dich macht: Es erinnert sich für dich an deine Zeit. Unsere Werte und unsere Mission sind gleich geblieben. Wir wollen dir den Aufwand bei der Zeiterfassung sparen und gleichzeitig deine Privatsphäre schützen.
Datenschutz war von Anfang an der Kern von Memtime. Im Gegensatz zu anderen automatischen Zeiterfassungs-Tools hat Memtime kein Web-Dashboard zur Anzeige deiner Aktivitäten. Das bedeutet, deine Aktivitätsdaten werden nicht in eine Cloud hochgeladen. Alles,was Memtime erfasst, bleibt dauerhaft offline auf deinem Computer gespeichert. Genau das ist unser Datenschutz-Versprechen an dich.
Ja. Neben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllt Memtime auch die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), das in Deutschland gilt, dort, wo Memtime seinen Sitz hat.
Am Ende deiner kostenlosen Testphase wird dir nichts automatisch berechnet, es sei denn, du startest selbst ein Abo. Danach verlängert sich dein Abo nach jedem Abrechnungszeitraum automatisch. Du kannst dein Abo jederzeit im Kundenportal kündigen und so alle weiteren Zahlungen stoppen.
Wie bei allen Abonnements mit wiederkehrenden Zahlungen verlängert sich Memtime automatisch nach jedem Abrechnungszeitraum (vierteljährlich, jährlich oder alle zwei Jahre). Bitte beachte, dass deine Kreditkarte so lange automatisch belastet wird, bis dein Abo gekündigt ist. Wenn die Zahlung nicht klappt, zum Beispiel wegen einer abgelaufenen Kreditkarte oder einer Überschreitung des Limits, bleibt die Forderung bestehen. Wir schicken insgesamt 4 Zahlungserinnerungen über einen Zeitraum von 60 Tagen. Danach wird ein eventuell entstandener Kreditkartensaldo automatisch von unserem Zahlungsanbieter an ein Inkassobüro weitergegeben. Das heißt:
Bitte ignoriere diese Zahlungsaufforderungen nicht, denn dadurch sammeln sich die Forderungen nur weiter an.
Stattdessen: Kündige dein Memtime-Abo so bald wie möglich, wenn du es nicht mehr nutzen möchtest. Das Abo kündigt sich nicht automatisch, wenn man nicht mehr bezahlt oder sich nicht mehr einloggt. Du kannst jederzeit mit nur einem Klick in deinem Kundenportal > Abonnement > Abonnement kündigen, dein Abo beenden.
Seien wir ehrlich: Kostenlose Zeiterfassungssoftware hat immer Einschränkungen, die dich zum Upgrade bewegen sollen – sei es für mehr Genauigkeit, mehr Datenspeicher oder Funktionen wie Rechnungen und Integrationen. Statt dir eine kostenlose, aber eingeschränkte Version von Memtime anzubieten, laden wir dich ein, unsere 14-tägige kostenlose Testversion mit allen Funktionen zu nutzen und Memtime so direkt mit möglicher Weise kostenlosen Alternativen zu vergleichen.
Memtime ist eine einfach zu nutzende Desktop-App, die deine Zeiterfassung automatisch übernimmt. Es dauert nur 5 Minuten, ein Konto zu erstellen und Memtime herunterzuladen. Danach musst du nichts weiter tun. In der App gibt es eine Anleitung, wie du Zeit erfasst und andere wichtige Funktionen nutzt. Wenn du dich als Team anmeldest, kannst du außerdem eine kostenlose, persönliche Live-Einführung buchen. Hier kannst du deinen Termin vereinbaren.
Ja, du hast die volle Kontrolle darüber, was Memtime erfasst. Du kannst die Aktivitäten-Erfassung komplett pausieren, dich als offline setzen oder Ausnahmen für bestimmte Programme und Aktivitäten definieren, die nie erfasst werden sollen. Einzelne Aktivitäten kannst du jederzeit aus deiner Timeline löschen – sie ist offline und nur für dich sichtbar.
Ja, du kannst Zeiteinträge auch manuell hinzufügen – einfach Start- und Endzeit eingeben und einem Projekt oder Kunden zuordnen. Du kannst auch deine automatisch erfasste Timeline nutzen und per Drag & Drop schnell Einträge daraus erstellen.
Ja, du kannst vergangene Zeiteinträge jederzeit anpassen, zum Beispiel die Dauer, Start- und Endzeit, Beschreibung sowie die zugeordneten Kunden und Projekte. Bitte beachte: Du kannst nur deine eigenen Einträge bearbeiten. Memtime zeigt dir ausschließlich deine eigenen Aktivitäten und speichert sie nur lokal auf deinem Computer.
Ja, mit Memtime kannst du deine Zeitdaten als Excel-, CSV- oder PDF-Dateien speichern. Du kannst auch erfasste Stunden, Arbeitszeiträume, Projekte und andere Berichte in diesen Formaten exportieren.
Unser Customer-Success-Team antwortet dir in der Regel innerhalb eines Tages. Wir sprechen Englisch, Deutsch und Spanisch – du kannst dein Anliegen also in jeder dieser Sprachen einreichen.
Memtime bietet über 100 Integrationen mit 2-weg Synchronisation von Zeiteinträgen zwischen den Systemen. Ein eigenes Entwicklerteam hält alle Integrationen aktuell und baut auf Wunsch neue hinzu. Wenn du bei einer Integration auf ein Problem stößt, melde dich gern – wir schauen es uns direkt an.
Memtime ist eine Desktop-App, die auf den Arbeitsrechnern installiert wird. Die Installation kann zwar zentral erfolgen, aber alle Nutzer:innen können ihre Aktivitäten-Timeline nur selbst einsehen und Zeiteinträge erstellen. Es kann also zum Beispiel nicht als Überwachunugssoftware genutzt werden, sondern ist ein Hilfsmittel, das Mitarbeiter aktiv nutzen.
Ja, Memtime ist besonders beliebt bei Nutzer:innen mit ADHS. Es läuft leise im Hintergrund und erfasst deinen gesamten Arbeitstag – inklusive URLs, Dateipfade und App-Namen. Auch wenn du häufig zwischen Aufgaben springst, kannst du sicher sein, dass jede abrechenbare Minute präzise erfasst wird.
Das sagen unsere Kunden